Knowledgebase Erwachsenenbildung

Who is Who?

Felix Ehrenhaft
1879-1952

Der in Wien geborene Felix Ehrenhaft absolvierte seine Studien an der Technischen Hochschule und der Wiener Universität und habilitierte sich 1905 für Physik. 1920 erhielt er eine ordentliche Professur an der Universität Wien. Felix Ehrenhaft war der Gatte von Olga Steindler, der Gründerin und ersten Direktorin der Handelsakademie für Mädchen.

Wie seine Frau war auch Felix Ehrenhaft in der Volksbildung täig. 1902 hielt er seinen ersten physikalischen Vortrag im Wiener Volksbildungsverein, dessen Physikalischem Kabinett er zwischen 1905 und 1908 vorstand. Auch an der Volkshochschule Volksheim Ottakring und im Rahmen der Volkstümlichen Universitätsvortäge trug er bis zum Antritt seiner außerordentlichen Professur an der Universität Wien 1912 vor.

1938 emigrierte Ehrenhaft über England in die USA. Nach seiner Rückberufung leitete er ab 1947 das (vereinigte) Erste und Dritte Physikalische Institut der Universität Wien. Bedeutend waren seine Beiträge zur Atomphysik und zu experimentellen Ladungen sowie seine Forschungen über das optische Verhalten der Metallkolloide. Ehrenhaft starb in Wien.

Weiterführende Literatur:

Joseph Braunbeck, Der andere Physiker. Das Leben von Felix Ehrenhaft, Wien – Graz: Verlag Leykam 2003, 141 S.
Auswahlbibliographie Links
Ehrenhaft, Felix Der Student Felix Ehrenhaft © Privatarchiv Prof. Johann L. Ehrenhaft