![]() |
Dui Rroma | |
47. Fernsehpreis, 2014 Auszeichnung in Sparte Dokumentation |
||
Sendeleiste: | Oktofokus | |
---|---|---|
Sender: | OKTO | |
Personen: | Iovanca Gaspar | |
Ausstrahlungsdatum: | 05.04.2014 | |
Sendedauer: | 45 Minuten | |
Inhalt: | In dem Dokumentarfilm "Dui Rroma" erzählt Hugo Höllenreiner, eiin Sinto aus Deutschland, der Mehrere Konzentrationslager überlebte und Opfer von Josef Mengele war, seine Lebnesgeschichte. Sein Gesprächspartner ist der in Pojejena (Rumänien) geborene, in Wien lebnde Komponist Adrian Gaspar.
Die Nazis gaben Höllenreiner die Nummer z-3529, siie ist noch heute auf seinem Arm zu lesen. "Z" steht für "Zigeuner", wie man Sinti und Roma zu jener Zeit nannte und womit man meinte: Arbeitsscheue, Horden umherziehender Bettler, eine artfremde Rasse, Schande für das deutsche Volk. "Mengeles Augen habe ich heute noch im Kopf", sagt Hugo Höllenreiner, seit 2013 Träger des Austrian Holocaust Meomorial Award.
Adrian Gaspar setzte sich mit dem Gehörten Emotional auseinander und verarbeitete die Erzählungen mit Hilfe seines ersteen symphonischen, 45-minütigen Werk für Orchester, Chor und Bass, der "Symponia Romani - Bari Duk" (großer Schmerz). http://okto.tv/jukebox/14660/20150523 |