Knowledgebase Erwachsenenbildung
 

Radiopreise

Datenbank zum Radiopreis der Erwachsenenbildung. Suchen Sie nach nominierten und ausgezeichneten Sendungen, nach Personen und Preisreden.

[ MEHR … ]

Nominierte Sendungen

Smarter leben mit Künstlicher Intelligenz? Wie KI die Gesellschaft konfiguriert

21. Radiopreis, 2018
Sparte Information
Sendeleiste: Radiokolleg
Sender: Ö1
Personen: Sarah Kriesche
Ausstrahlungsdatum:
Sendedauer: 22 Minuten
Inhalt: Technik, technische Innovationen, die sogenannte "digitalisierung der Gesellschaft" schüren Utopien und Dystopien. Allem voran Künstliche Intelligenz scheint in der gesellschaftlichen Wahrnehmung oft ungebremst über uns hereinzubrechen und unser Leben zu analysieren, unser Handeln vorauszuberechnen und uns zu bevormunden. "Wenn dir dieses Buch gefallen hat, dann gefällt dir mit 90%iger Wahrscheinlichkeit auch jenes Buch" - so, oder so ähnlich werden Online-Einkäufe oft von Künstlichen Intelligenzen gestaltet. Wer die anderen sind, die diese Empfehlungen bekommen, wohin eine Nutzerin oder ein Nutzer kategorisiert werden freilich, bleibt ein Mysterium. Es könnte eine Kategorie "Kleinkriminelle" sein, genauso wie die Kategorie "Hausfrau". In vier Teilen der Radiokolleg-Serie habe ich versucht, den Hörerinnen und Hörer eine Kontrolle über die Entwicklungen, die mit Künstlicher Intelligenz einhergehen zurückzugeben. Eine Autonomie, wenn Sie so wollen, indem ich die aufschlüssele, wie die Systeme funktionieren, sowie, dass die Entwicklung von künstlicher Intelligenz nichts neues ist, sondern uns schon seit den 60er-Jahren begleitet, um letztendlich, gemeinsam mit Technikphilosophinnen der Frage auf den Grund zu gehen, was diese Entwicklungen für unsere Gesellschaft, aber auch für die Demokratie bedeuten können, wo die Chancen sind und wo Expertinnen und Experten aber auch Herausforderungen sehen.

Die Serie lief in vier Folgen von 26. bis 29.03.2018, Beginn war jeweils um 9.05 Uhr

Teil eins widmet sich der Geschichte der Entwicklung von künstlicher Intelligenz und wie, wann und warum der Wunsch, eine Maschine zu erschaffen, die menschenähnlich wird, entstand. Teil 2 beleuchtet die Vordenker, also das Science Fiction-Genre, in welchem Visionen, was Maschinen dereinst können würden, verhandelt werden, aber auch, inwieweit sich die seinerzeitigen Utopien und Dys-topien erfüllt haben und welche Herausforderungen das Genre für die ist-Zeit, be-ziehungsweise die Zukunft erdenkt und natürlich die Frage: Was würde den Men-schen, umgeben von smarter Technik, die alles besser zu können scheint, als wir, noch ausmachen? Teil drei widmet sich den technischen Aspekten und wie diese scheinbar allmächtigen Systeme samt Algorithmen tatsächlich funktionieren und wo künstliche Intelligenz (in Medizin, Forschung, Industrie) bereits eingesetzt wird. Teil 4 widmet sich den Auswirkungen und was die Technik für Gesellschaft und Demokratie nun bedeutet. Das erste Experiment einer digitalen Gesellschaft gibt es bereits in China, welche Szenarien sehen Forscher für die digitale Gesellschaft der Zukunft und was sind die Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, um Auf-stände oder auch Kriege, die mitunter tatsächlich "vorprogrammiert" sind, zu verhindern.
 
Downloads: Sendungsausschnitt MP3 [ DOWNLOAD ]