02.2021 | o.O.
Heft 1-2020: Theorie*Praxis – Perspektivierungen erschienen am 22.01.2021 Redaktionskollektiv: Editorial Themenbeitrag Frank Beier / Franziska Wyßuwa / Elisa Wagner: Fallinterpretationen zwischen Theorie- und Anwendungsbezug. Zum praktischen Nutzen wissenschaftlicher Erkenntnis am Beispiel der qualitativen Kurs- und Unterrichtsforschung Repliken zum Themenbeitrag Matthias Otten: Eine Frage der praxeologischen Balance: Fallinterpretationen zwischen qualitativer Forschung und professionsbildender Anwendung Tim Stanik / Julia Franz: Zwischen Wissenschaft und Praxis. (Didaktische) Perspektiven einer Verschränkung zum beidseitigen Nutzen Christoph Haker / Lukas Otterspeer: Zum praktischen Nutzen von Theorie. Ein Dialog über die Grenzen von Bildungspraxis, Erziehungswissenschaft und Soziologie un|erhört Redaktionskollektiv: Pseudonymisierung als erkenntnispolitisches Stilmittel. Bemerkungen zur Pseudonymität des Beitrags von ›Sasha Rosenthal‹ Sasha Rosenthal: Wendepunkt oder Strohfeuer? Das neue Curriculum in der Basisbildung aus Sicht der Bildungsplanung