Autor/in: | Ludwig, Joachim |
---|---|
Titel: | Das lernende Subjekt in der politischen Bildung. Didaktische Vermittlungskonzepte in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit |
Zeitschrift: | |
Jahrgang: | 26 |
Jahr: | 2003 |
Heftnr.: | 1 |
Seiten: | 83-92 |
Link: | http://www.report-online.net/recherche/einzelhefte_inhalt.asp?id=495 |
Abstract: | Untersucht werden die didaktischen Konzepte politischer Bildungsarbeiten in Fachseminaren der Gewerkschaften - am Beispiel IGM und ver.di. Im Zentrum steht die Bedeutung der subjektiven Sinnhorizonte der Lernenden - ihre subjektiven Lerninteressen und ihr politischer Eigensinn. Aus dieser Perspektive werden verschiedene Vermittlungsprinzipien wie das Negtsche Konzept des exemplarischen Lernens, Leitideen vernünftigen Handelns, Beratungsgespräche über geplante Bildungsprozesse und der Lehr-Lernvertrag kritisch hinterfragt und verworfen. Als einziges Vermittlungsprinzip, dass die Binnenperspektive des lernenden Subjekts zu verstehen versucht und zum Ausgangspunkt des Lernens nimmt, wird das Bildungskonzept der Fallarbeit von Klaus Holzkamp vorgestellt. |