Das Modellprojekt 'Offene Hochschule Niedersachsen'. Nutzung vorhandener Bildungsressourcen im Kontext des Lebenslangen Lernens

Titelvollanzeige

Autor/in:

Gruschinski, Constanze /Kirsch, Silja

Titel: Das Modellprojekt 'Offene Hochschule Niedersachsen'. Nutzung vorhandener Bildungsressourcen im Kontext des Lebenslangen Lernens
Zeitschrift:
Jahrgang: 18
Jahr: 2011
Heftnr.: 3
Seiten: 35–38
Abstract:

In Zukunft soll es möglich werden, dass beruflich qualifizierte Bewerber/innen die Universität ohne eine in der Schule erworbene Zugangsberechtigung besuchen können. Damit soll ein Beitrag zur Bewältigung des drohenden Fachkräftemangels in Deutschland geleistet werden. Auch Einrichtungen der Erwachsenenbildung sollen dabei helfen, den Übergang in die Hochschule zu erleichtern. Die Autorinnen des vorliegenden Artikels berichten von einem diesbezüglich erfolgversprechenden Ansatz, dem Niedersächsischen Modellprojekt »Offene Hochschule«. Das Ziel des Projekts ist ein kompetenzorientiertes Bildungssystem, welches die tatsächlich vorhanden Fertigkeiten und nicht allein die exklusive Bildungsbiographie der zukünftigen Studenten berücksichtigt.

[ Literaturzitat senden ]
[ Kopier- und Scanservice ]
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.

Kopierauftrag sw A4 / Textscan (inkl. E-Mail-Versand) pro Seite:
0,30 € zuzüglich allfälliger Versandspesen

Geben Sie bitte Straße, PLZ und Ort ein.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.