Knowledgebase Erwachsenenbildung
 

Radiopreise

Datenbank zum Radiopreis der Erwachsenenbildung. Suchen Sie nach nominierten und ausgezeichneten Sendungen, nach Personen und Preisreden.

[ WENIGER … ]

Der Radiopreis der Erwachsenenbildung wird in den fünf Sparten Information, Kultur, Bildung/Wissenschaft, Interaktives/Experimentelles und Sendereihen/Themenschwerpunkte vergeben. Der Preis in der Sparte Bildung/Wissenschaft ist nach dem verstorbenen Erwachsenenbildner und ORF-Kurator Eduard Ploier benannt. Gestiftet wird der Preis von den zehn Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ).

[ WENIGER … ]

Prämierte Sendungen

Fake News

21. Radiopreis, 2018
Sparte prozessorientiertes/interaktives Radio
Sendeleiste: Jugendradio
Sender: Radiofabrik - Freier Rundfunk Salzburg
Personen: Schüler der 7. Klasse 2018 Borromäum; Katharina Scharinger; Carla Stenitzer, MA
Ausstrahlungsdatum: 14.04.2018
Sendedauer: 54 Minuten
Inhalt: „Wir stellen ein: Statisten, männlich, weiblich, korpulent. Für Demos gegen Rechts.“ Nur eine von vielen Falschmeldungen, die im letzten Jahr bewusst lanciert wurde, um Wahrnehmungen zu beeinflussen und Meinungen in eine gewisse Richtung zu lenken. Auf Social Media Plattformen können Fake News besonders schnell und an eine große Gruppe an Menschen verbreitet werden. Insbesondere Jugendliche gelten als Hauptrisikogruppe für Fake News, da Soziale Plattformen eine – wenn nicht sogar die einzige – Hauptquelle für tagesaktuelle Informationen für sie darstellen.

Um dem Mythos „Fake News“ auf den Grund zu gehen, haben sich die Schüler der 7. Klasse Jg. 2018 Borromäum einen ganzen Monat lang im Deutschunterricht und in dem Salzburger Community Radio „Radiofabrik“ mit der Geschichte, Hintergründen und Beispielen für Fake News, aber mit auch Möglichkeiten diese zu erkennen, auseinandergesetzt. Ziel war die Produktion einer eigenen Radiosendung zum Thema. Denn nur, wer selbst Medien gestaltet, lernt ihre Sprache und Logiken kennen. Die Auseinandersetzung mit Nachrichten findet so auch auf einer Meta-Ebene statt: Nicht nur inhaltlich, sondern auch bei der Auswahl der Themen, dem Auslassen von Aspekten, die in der Sendung keinen Platz mehr finden, der Auswahl der Interview-Gäste und dem Schnitt, wird die Aufmerksamkeit der Schüler auf die Funktionsweise von Medien gelenkt. Diese aktive Auseinandersetzung macht im Tun klar, wo es zu ungewünschten Verzerrungen in der Berichterstattung kommen kann und wie man diesen entgegenwirken kann. In der Sendung selbst experimentieren die Schüler mit klassischen Beitragsformaten, stellen die Zuhörer*innen aber immer wieder auf die Probe: Ist das wahr, was da gerade erzählt wird oder sollte man auch im Radio Behauptungen hinterfragen? Die Auflösung folgt. Doch es zeigt, wie einfach es ist falsche Informationen zu streuen. Inhaltlich beschäftigen sie sich mit Fake News, deren Verbreitung sowie Beweggründen für das Erstellen von Fake News. Die Schüler gehen den Fragen nach, wie man mit Fake News Geld verdienen kann. Da die Sendung rund um die Salzburger Landtagswahl produziert wurde, wollten die Schüler auch wissen, ob und wie Fake News bereits in der Salzburger Politik angekommen sind. Drei Landtagswahl-Kandidaten beantworten hierzu die Fragen der Schüler.

Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/372302
 
Downloads: Sendungsausschnitt MP3 [ DOWNLOAD ]