Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis WS 2012/13: Biographisches Erzählen in der Bildungsarbeit

Newsdetails

Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis WS 2012/13: Biographisches Erzählen in der Bildungsarbeit

09.2012
|
Wien

Biographische Ansätze sind seit den 1980er Jahren ein fixer Bestandteil der Bildungsarbeit und der Bildungsforschung geworden. »Die Entdeckung individueller Bildungsgeschichten in Wissenschaft und Praxis war nicht nur inspiriert von der Lebenslauf- und Sozialisationsforschung, sondern ebenso von den neuen sozialen Bewegungen, die eine enge Verbindung von Leben und Lernen kultivierten und zum Ausgangspunkt von (Selbst-) Aufklärungsprozessen machten« (Heidi Behrens). Der Jour fixe zeichnet in diesem Semester die Entwicklung nach, die die Arbeit mit biographischen Erzählungen in der Erwachsenenbildung sowie in anderen pädagogischen Kontexten genommen hat; er präsentiert Praxisbeispiele biographischen Lernens mit Neuen Medien und im Web 2.0 wie auch anhand literarischer Migrationsbiographien; er befragt die Konstruktionsregeln biographischen Erzählens und stellt Ergebnisse aus der Elitenforschung zur Diskussion, die von den Grenzen lebenslangen Lernens bzw. von Illusionen der Chancengleichheit "erzählen".

Eine Kooperation mit der Universität Wien/Institut für Bildungswissenschaften (Bettina Dausien), dem Ring Österreichischer Bildungswerke (Wolfgang Kellner) und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen (Stefan Vater).