Alphabetisierung und Basisbildung für Erwachsene - Monika Kastner

Newsdetails

Alphabetisierung und Basisbildung für Erwachsene - Monika Kastner

10.2015
|
Wien

Die Notwendigkeit von Alphabetisierung und Basisbildung für die Zielgruppe der bildungsbenachteiligten Erwachsenen mit grundlegendem Bildungsbedarf wird seit den 1970er Jahren in Industrienationen diskutiert und in der Praxis der Erwachsenenbildung in Form von Angeboten umgesetzt.

In Österreich begann die Alphabetisierungs-/Basisbildungsarbeit Ende der 1980er/Anfang der 1990er Jahre mit Kursen in Wien. Diese Kurse richteten sich zum einen an Personen mit Deutsch als Erstsprache und zum anderen an MigrantInnen mit grundlegendem Bildungsbedarf.

Aktuell ist die Basisbildungsarbeit in Österreich auf einem sehr guten Stand, vor allem ab den 2000er Jahren wurden die Bemühungen intensiviert. Sie ist getragen von engagierten Personen in etablierten Einrichtungen sowie in neu geschaffenen Verbünden und Projekten. Diese Entwicklungen wurden und werden insbesondere von europäischen bildungsprogrammatischen Konzepten und daraus hervorgegangenen Initiativen und Förderprogrammen "befeuert". Aktuell werden Angebote im Bereich Basisbildung/Grundkompetenzen über die "Initiative Erwachsenenbildung" (2015-2017) bereitgestellt. Darüber hinaus werden weitere Projekte über den Europäischen Sozialfonds (2014-2020) finanziert.

Dieser Beitrag wurde erstmal 2013 veröffentlicht und 2015 aktualisiert.