KEBÖ Jahrestagung 2016 - Nachlese

Newsdetails

KEBÖ Jahrestagung 2016 - Nachlese

09.2016
|
Wien

Die Jahrestagung der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) fand am 28. September 2016 in der Wiener Urania statt.

Thematisch widmete sich die Tagung den Herausforderungen durch die Flüchtlingsbewegung der letzten zwei Jahre.

Flucht, Migration und Bildung

Kaum ein Thema bewegt die Menschen in Österreich und in Europa so sehr wie die Zuwanderung von Flüchtlingen. Neben einer großen Hilfsbereitschaft gibt es aber auch starke Ablehnungstendenzen. Die in der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) vertretenen Dachverbände der gemeinnützigen Erwachsenenbildung und ihre Mitglieder sind der Demokratie und den Menschenrechten verpflichtet und sie sind offen für die unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen.

Daher sind sie auch in der Bildungsarbeit für und mit Geflüchteten aktiv, widmen aber gleichzeitig große Aufmerksamkeit den Bildungsbedarfen und Bildungsinteressen der Bevölkerung.

Die Erwachsenenbildung hat sich seit jeher um die gesellschaftliche Integration von MigrantInnen bemüht. Angesichts der humanitären Katastrophen in den Kriegsgebieten und den daraus resultierenden Flüchtlingswellen wurde dieses Engagement noch intensiviert. Allein im vergangenen Jahr konnten mehr als 94.000 Teilnahmen in Maßnahmen für Flüchtlinge und MigrantInnen verzeichnet werden. Die Bildungsaktivitäten richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Audio Vortrag Dr. Wolfgang Petritsch: "Flucht und Migration - ein globales Phänomen"

Audio Präsentation Univ.-Prof.in Dr.in Gudrun Biffl: "Integration von Flüchtlingen - Chancen und Herausforderungen"