Steiermark
sechs Workshops im Zeitraum von vier Monaten / Themen: gesellschaftliche Probleme u. Prozesse; gesellschaftspolitische Relevanz von Literatur; Stärkung von Demokratiebewusstsein u. Partizipation; literarisches Potential von politischem Engagement; Wirkung von ZeitzeugInnen-Dokumenten; „Banalität des Bösen“ in modernen Gesellschaften; Migration u. Stadtentwicklung; Kinderrechte
Interessierte
Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie
| Projektbeginn | Projektende | 
|---|---|
| 2013 | 2013 | 
ÖGPB
k.A.
Website: www.kinderphilosophie.at
Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen
2014