Ideales Lernen an Volkshochschulen

Titelvollanzeige

Autor/in:

Lueghammer, Regine /Pannagl, Harald /Bisovsky, Bearb. von Gerhard

Titel: Ideales Lernen an Volkshochschulen
Zeitschrift:
Jahrgang: 66
Jahr: 2015
Heftnr.: 256
Seiten: 15–19
Sachdeskriptor: Forschung / Teilnahme
Link: http://magazin.vhs.or.at/magazin/2015-2/256-juli-2015/schwerpunkt-lernen-in-der-…
Abstract:

Was macht das Lernen in der Volkshochschule aus? Mit dieser Fragestellung haben wir uns bereits in der ÖVH Nr. 251 (April 2014) befasst, indem wir den Blickwinkel auf den „gelungenen Unterricht“ gelegt haben. Aus der Perspektive von Kursleitenden konnte so ein Bild gezeichnet werden, was gutes und erfolgreiches Lernen an Volkshochschulen befördert. Die Unterrichtsplanung und die Gestaltung des Unterrichts, der Einsatz von Methoden, Aktionsformen und Medien, das Wissen über die Lernsituation der TeilnehmerInnen und die Unterrichtsatmosphäre waren die wichtigsten Elemente des pädagogischen Handelns.1 In diesem Beitrag kommen TeilnehmerInnen an VHS-Kursen zu Wort. Das Institut SORA (www.sora.at) hat für die drei Wiener Volkshochschulen Donaustadt, Wien West (heute: Mariahilf) und Meidling eine Studie zum Thema „Ideales lernen an der Volkshochschule“ durchgeführt. Dazu wurden im Jahr 2004 zwei Fokusgruppen eingerichtet. Die erste Fokusgruppe bestand aus TeilnehmerInnen unter 55 Jahren, in der neun Frauen vertreten waren. Die zweite Fokusgruppe umfasste TeilnehmerInnen über 55 Jahre mit vier Männern und zehn Frauen. Die AutorInnen der Studie waren Regine Lueghammer, die auch die wissenschaftliche Leitung innehatte, und Harald Pannagl. Aus Platzgründen werden in diesem Beitrag nur die Ergebnisse aus der Fokusgruppe bis zu 55 Jahren dargestellt, jene aus der Fokusgruppe über 55 Jahre werden bei nächster Gelegenheit präsentiert.

[ Literaturzitat senden ]
[ Kopier- und Scanservice ]
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.

Kopierauftrag sw A4 / Textscan (inkl. E-Mail-Versand) pro Seite:
0,30 € zuzüglich allfälliger Versandspesen

Geben Sie bitte Straße, PLZ und Ort ein.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.