Rückblicke: Entwicklungspolitische Wurzeln und umweltpädagogische Blüte. Zur Geschichte der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Titelvollanzeige

Autor/in:

Apel, Heino

Titel: Rückblicke: Entwicklungspolitische Wurzeln und umweltpädagogische Blüte. Zur Geschichte der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Zeitschrift:
Jahrgang: 12
Jahr: 2005
Heftnr.: 4
Seiten: 28–30
Abstract:

»Bildung für nachhaltige Entwicklung« ist erst 1998 durch die Verwendung in BLK-Papieren zu einem bildungspolitischen Begriff geworden. Während Nachhaltigkeit als entwicklungspolitisches Prinzip bereits seit der Brundtland-Kommission 1987 firmiert, wurde die Verbindung zum Bildungsbegriff erst zögernd mit der Agenda 21 von Rio 1992 hergestellt. In Deutschland haben sich vor allem die Umweltbildner den Begriff der BNE angeeignet, allerdings nicht ganz ohne politischen Druck. Bei verschiedenen Akteuren im thematischen Dreieck von Ökologie, Wirtschaft und Sozialem und unter Einbezug der globalen Fragen ist »Gestaltungskompetenz« zum Zielbegriff der BNE avanciert.

[ Literaturzitat senden ]
[ Kopier- und Scanservice ]
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.

Kopierauftrag sw A4 / Textscan (inkl. E-Mail-Versand) pro Seite:
0,30 € zuzüglich allfälliger Versandspesen

Geben Sie bitte Straße, PLZ und Ort ein.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.