Formen des Nutzens und ihre Evaluierung – Weiterbildungsnutzen in ökonomischer Perspektive

Titelvollanzeige

Autor/in:

Bodenhöfer, Hans-Joachim

Titel: Formen des Nutzens und ihre Evaluierung – Weiterbildungsnutzen in ökonomischer Perspektive
Zeitschrift:
Jahrgang: 11
Jahr: 2004
Heftnr.: 3
Seiten: 34–36
Abstract:

Die Bildungsökonomie identifiziert unterschiedliche Nutzenarten von Bildung: den individuellen Nutzen sowie sog. externe Erträge, von der die Gesellschaft profitiert (interne wie externe Erträge können monetär und nicht-monetär sein). Dabei sind die einzelnen Nutzendimensionen unterschiedlich gut quantifizierbar. Der Nutzen von Weiterbildung ist bildungsökonomisch noch nicht so gut erforscht wie die Kostenseite. Die umfassenderen Wohlfahrtseffekte von Weiterbildung sind dabei besonders schwer messbar. Evaluierungen von Programmen und Maßnahmen mit Arbeitsmarktbezug dürften bisher ein zu positives Bild von deren Leistungsfähigkeit zeichnen.

[ Literaturzitat senden ]
[ Kopier- und Scanservice ]
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.

Kopierauftrag sw A4 / Textscan (inkl. E-Mail-Versand) pro Seite:
0,30 € zuzüglich allfälliger Versandspesen

Geben Sie bitte Straße, PLZ und Ort ein.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.