Kulturelle Teilhabe heute und morgen. Gesellschaftliche Herausforderungen der Kulturpolitik

Titelvollanzeige

Autor/in:

Sievers, Norbert

Titel: Kulturelle Teilhabe heute und morgen. Gesellschaftliche Herausforderungen der Kulturpolitik
Zeitschrift:
Jahrgang: 17
Jahr: 2010
Heftnr.: 3
Seiten: 27–30
Abstract:

Aus der Perspektive der Kulturpolitik wird in dem Beitrag zunächst nach empirischen Daten kultureller Teilhabe gefragt. Entgegen dem landläufig gefühlten Anstieg ist empirisch im Blick auf verwendete Zeitbudgets kein signifikantes Wachstum der kulturellen Teilhabe zu belegen, jedenfalls nicht derjenigen Angebote, die dem hier verwendeten engeren Kulturbegriff zugerechnet werden können. Es gibt zwar mehr Besuche (vor allem der großen Kultureinrichtungen und populären Kulturevents), aber nicht unbedingt mehr Besucher. Obwohl sich Voraussetzungen für kulturelle Partizipation in den zurückliegenden Jahren verbessert haben, muss die Kulturpolitik zur Kenntnis nehmen, dass das kulturelle Interesse kein unbegrenzt verfügbares Gut ist, sondern eine knappe Ressource, um die sich viele Anbieter bemühen. Schon jetzt muss sie legitimierend fragen, wie weitere Nachfrage generiert werden kann. Dies muss sie umso dringender im Blick auf den demografischen und sozio-ökonomischen Strukturwandel der nächsten Jahre: Es besteht die Gefahr, dass der Publikumsnachwuchs weg bricht. Neben der Alterung sind ein steigender Migrantenanteil und zunehmende Armut weitere Zukunftsherausforderungen der kulturellen Teilhabe.

[ Literaturzitat senden ]
[ Kopier- und Scanservice ]
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.

Kopierauftrag sw A4 / Textscan (inkl. E-Mail-Versand) pro Seite:
0,30 € zuzüglich allfälliger Versandspesen

Geben Sie bitte Straße, PLZ und Ort ein.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.