In oder mit Spielen lernen?

Titelvollanzeige

Autor/in:

Hense, Jan Ulrich /Mandl, Heinz

Titel: In oder mit Spielen lernen?
Zeitschrift:
Jahrgang: 16
Jahr: 2009
Heftnr.: 3
Seiten: 32–36
Abstract:

Digital Learning Games aus Sicht der Lern-, Emotions- und Motivationspsychologie Digitale Lernspiele, lange Zeit eher noch ein new kid on the block, sind gerade dabei, sich zum next big thing im Bereich der Erwachsenenbildung zu entwickeln. Vergleichbar zu früheren Megatrends wie etwa dem E-Learning werden derzeit von verschiedenen Seiten enorme Erwartungen in diesen Bereich gesetzt. Diese Erwartungen beziehen sich einerseits auf ökonomische Aspekte, indem den digital learning games (DLGs) ein großes Wachstumspotenzial zugesprochen wird (vgl. Picot/Zahedani/Ziemer 2008). Vor allem aber sind die pädagogischen Erwartungen bei einigen Verfechtern des Lernens mit Computerspielen exorbitant.

[ Literaturzitat senden ]
[ Kopier- und Scanservice ]
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.

Kopierauftrag sw A4 / Textscan (inkl. E-Mail-Versand) pro Seite:
0,30 € zuzüglich allfälliger Versandspesen

Geben Sie bitte Straße, PLZ und Ort ein.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.