Männerbildung als Beitrag zur Geschlechterdemokratie (1). Erwerbs(Arbeits-)Mann und MachtMann als Blockaden

Titelvollanzeige

Autor/in:

Döge, Peter

Titel: Männerbildung als Beitrag zur Geschlechterdemokratie (1). Erwerbs(Arbeits-)Mann und MachtMann als Blockaden
Zeitschrift:
Jahrgang: 7
Jahr: 2000
Heftnr.: 4
Seiten: 28–30
Abstract:

Die DIE-Redaktion stellte gleichlautende Fragen an einen männlichen und eine weibliche Autor/in zum Thema Geschlechterdemokratie: nach der Bedeutung des Begriffs, seiner gesellschaftlichen Entwicklung in den letzten 10 Jahren und danach, welche Anforderungen an Bildung sich daraus ableiten. Peter Döge sieht die Fragen vor allem unter dem Blickwinkel von Strukturen, die einer Gesellschaft zu Grunde liegen. Männliche Identität manifestiert sich im Erwerbs-Mann und im Macht-Mann. Notwendig ist es, dieses Bild hegemonialer Männlichkeit als dominierendes gesellschaftliches Strukturierungsprinzip abzulösen. Erst wenn Bildung sich an dem „neuen Mann” orientiert, kann eine Gleichwertigkeit aller Lebensentwürfe erreicht werden. Vgl. hierzu auch den Aufsatz von Barbara Stiegler

[ Literaturzitat senden ]
[ Kopier- und Scanservice ]
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.

Kopierauftrag sw A4 / Textscan (inkl. E-Mail-Versand) pro Seite:
0,30 € zuzüglich allfälliger Versandspesen

Geben Sie bitte Straße, PLZ und Ort ein.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.