Bewegung formt das Hirn. Lernrelevante Erkenntnisse der Gehirnforschung

Titelvollanzeige

Autor/in:

Walk, Laura

Titel: Bewegung formt das Hirn. Lernrelevante Erkenntnisse der Gehirnforschung
Zeitschrift:
Jahrgang: 18
Jahr: 2011
Heftnr.: 1
Seiten: 27–29
Abstract:

Der Beitrag gibt einen Überblick, welchen Einfluss Sport und Bewegung auf Gehirnprozesse ausüben. Anhand verschiedener Studien konnte gezeigt werden, dass durch Bewegungsformen zahlreiche Anpassungen auf zellulärer, molekularer und neurochemischer Ebene verursacht werden, die emotionale, soziale und kognitive Prozesse beeinflussen. Dabei wird auf die graduellen Unterschiede dieser Zusammenhänge in verschiedenen Lebensaltern verwiesen.

[ Literaturzitat senden ]
[ Kopier- und Scanservice ]
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.

Kopierauftrag sw A4 / Textscan (inkl. E-Mail-Versand) pro Seite:
0,30 € zuzüglich allfälliger Versandspesen

Geben Sie bitte Straße, PLZ und Ort ein.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.