Architektur aus Sicht der Bildungstheorie. Anforderungen an Bildungsräume

Titelvollanzeige

Autor/in:

Ludwig, Joachim

Titel: Architektur aus Sicht der Bildungstheorie. Anforderungen an Bildungsräume
Zeitschrift:
Jahrgang: 19
Jahr: 2012
Heftnr.: 3
Seiten: 26–29
Abstract:

Der Beitrag liefert eine bildungstheoretische Reflexion des Lehr/-Lernraums in Bildungshäusern. Dabei wird Erwachsenenbildung als »lebensweltlicher Erkenntnisprozess« definiert, der besondere Anforderungen an die Architektur stellt. Joachim Ludwig macht in diesem Zusammenhang insbesondere darauf aufmerksam, dass Architektur stets mehr als ein Arrangement von Baumaterialien ist. Raumstrukturen enthalten vielmehr »Sinnangebote«, welche einen großen Einfluss auf die »Lebenshaltung« von Lernenden wie Lehrenden hat. In dieser Perspektive wird die Lernförderlichkeit von Räumen gewährleistet, indem diese als Experimentierfelder für die Selbst- und Weltverständigung gestaltet werden.

[ Literaturzitat senden ]
[ Kopier- und Scanservice ]
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.

Kopierauftrag sw A4 / Textscan (inkl. E-Mail-Versand) pro Seite:
0,30 € zuzüglich allfälliger Versandspesen

Geben Sie bitte Straße, PLZ und Ort ein.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.