Autor/in: | Nagel, André |
---|---|
Titel: | Politische Partizipation im Web 2.0. Herausforderung für die politische Bildung |
Zeitschrift: | |
Jahrgang: | 20 |
Jahr: | 2013 |
Heftnr.: | 2 |
Seiten: | 35–38 |
Sachdeskriptor: | Internet / Neue Medien |
Abstract: | Der Autor vertritt die These, dass das Web 2.0 neue Chancen der politischen Partizipation der Bürger/innen ermöglicht. Zu Beginn wird die Frage nach Zielgruppen gestellt. Die zu diesem Zweck unternommene empirische Betrachtung lässt erkennen, dass hinsichtlich der Nutzungsgewohnheiten zwischen »digital Souveränen« und »digitalen Außenseitern« zu unterscheiden ist. Gerade die zweitgenannte Gruppe steht im Fokus der politischen Bildungsarbeit, damit die zunehmend »digitalisierte Demokratie« nicht langfristig zu »Repräsentationsdefiziten« führt. Abschließend wird erörtert, welche Kompetenzen politische Bildner/innen mitbringen müssen, damit das Potenzial des Web 2.0 für die politische Bildungsarbeit erschlossen werden kann. |