Orientierungsveränderungen bei Work&Travel-Reisenden. Die Reise als Bildungsraum im Licht strukturaler Bildung

Titelvollanzeige

Autor/in:

Haase, Marcus /Krämer, Franziska

Titel: Orientierungsveränderungen bei Work&Travel-Reisenden. Die Reise als Bildungsraum im Licht strukturaler Bildung
Zeitschrift:
Jahrgang: 20
Jahr: 2013
Heftnr.: 3
Seiten: 29–32
Sachdeskriptor: Bildungsreise
Abstract:

Ausgangspunkte des vorliegenden Beitrags sind die Bedeutung informeller Lernformen im Kontext lebenslangen Lernens sowie die strukturale Bildungstheorie im Anschluss an Marotzki. Auf dieser Folie rekapituliert das Autorenduo Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Untersuchung zu Orientierungsveränderungen bei Travelworkern, also jüngeren Erwachsenen, die ferne Länder besuchen und dort arbeiten, um die Reise zu finanzieren. Auf dieser Grundlage werden strukturelle Aspekte der Reise herausgearbeitet, die sie zu einem Bildungsraum werden lassen können: krisenhafte Erfahrungen, selbstzweckhaftes Tun, eine längere Reisedauer sowie die Exit-Option.

[ Literaturzitat senden ]
[ Kopier- und Scanservice ]
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.

Kopierauftrag sw A4 / Textscan (inkl. E-Mail-Versand) pro Seite:
0,30 € zuzüglich allfälliger Versandspesen

Geben Sie bitte Straße, PLZ und Ort ein.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.