Autor/in: | Pabst-Weinschenk, Marita |
---|---|
Titel: | Sprechen, dass man gut zuhören und verstehen kann. Ein Synopse-Modell von Sprechen im Kontext |
Zeitschrift: | |
Jahrgang: | 23 |
Jahr: | 2016 |
Heftnr.: | 3 |
Seiten: | 27-31 |
Sachdeskriptor: | Rhetorik |
Abstract: | Erfolgreiche Kommunikation – im Sinne eines Verständnisses zwischen Sprecher und Zuhörer – hängt mit den Inhalten und ihrer Aufbereitung, der Persönlichkeit des Sprechers, aber auch mit der Form und der Präsentation der Inhalte zusammen. Gerade in Lehr-Lern-Situationen spielt die Stimme des Sprechers bei der Präsentation eine herausgehobene Rolle. Bestimmte Sprechmuster können ungewünschte Wirkungen entfalten und als störend und lernhinderlich empfunden werden. Aber: All diese Sprechmuster sind erlernt und können mit entsprechender Übung verändert werden. |