Validierung in Europa. Politische Ursprünge, aktuelle Herausforderungen und Zukunftsszenarien

Titelvollanzeige

Autor/in:

Zarifis, George K.

Titel: Validierung in Europa. Politische Ursprünge, aktuelle Herausforderungen und Zukunftsszenarien
Zeitschrift:
Jahrgang: 23
Jahr: 2016
Heftnr.: 4
Seiten: 23-25
Sachdeskriptor: Bildungspolitik / EU
Abstract:

Was sind die politischen Ursprünge einer Validierung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen in Europa? Dieser Frage geht der Autor nach und plädiert für eine Sicht auf Kompetenzanerkennung, die zwischen Validierung als Konzept und Validierung als Prozess unterscheidet. Versteht man nämlich Validierung als Prozess, gehe es um die Wertschätzung des Lernens in alltäglichen Situationen und um die Lebenserfahrungen der Menschen. Verlässliche Validierungsinstrumente würden die individuelle berufliche Entwicklung und Mobilität unterstützen, indem sie diese Lernprozesse für zukünftige Bildungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungswege anrechenbar machen.

[ Literaturzitat senden ]
[ Kopier- und Scanservice ]
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.

Kopierauftrag sw A4 / Textscan (inkl. E-Mail-Versand) pro Seite:
0,30 € zuzüglich allfälliger Versandspesen

Geben Sie bitte Straße, PLZ und Ort ein.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.