Knowledgebase Erwachsenenbildung
 

Fernsehpreise

Datenbank zum Fernsehpreis der Erwachsenenbildung. Suchen Sie nach nominierten und ausgezeichneten Sendungen, nach Personen und Preisreden.

[ WENIGER … ]

Der Fernsehpreis der Erwachsenenbildung wird von den zehn Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) gestiftet. Verliehen wird der Preis in drei Sparten:
Dokumentation, Fernsehfilm/Serien, Sendeformate/Sendereihen.

Das für die Organisation zuständige Sekretariat liegt in den Händen des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (Dr. Gerhard Bisovsky, Christine Rafetseder).

[ WENIGER … ]

55. Fernsehpreis, 2022

RadioKulturhaus, 2023-06-29

 
Beim 55. Fernsehpreis wurden 2022 in den einzelnen Sparten folgende Sendungen nominiert:
Sparte Dokumentation: „5 Jahre #MeToo - und jetzt?”
Im Brennpunkt: Reiner Reitsamer MA, Anna Stahleder, BA Bakk. phil.
„Unser Wasser - wie lange noch?”
Dok 1: Mag.a Pamela Milkowski
„Niemand soll es wissen”
Am Schauplatz: Mag.a Julia Kovarik
„Landwirtschaft am Wendepunkt”
ECO Spezial: Martin Steiner MA
„Leben unter den Taliban”
kreuz und quer: Mag. Christoph Guggenberger, Mag.a Rosa Lyon, Mag. Helmut Tatzreiter
„Weiblich, obdachlos, unsichtbar”
Am Schauplatz: Mag.a Nora Zoglauer
 
Sparte Fernsehfilm: „Schrille Nacht”
: - -
„Tage die es nicht gab”
- -
„Steirergeld”
Landkrimi: - -
 
Sparte Sendereihe: „literaTOUR”
Hanna Jungwirth, MA, Mag.a Heidelinde Neuburger-Dumancic
„Literatur im Dorf”
Silvana Steinbacher MSc
„NA (JA) GENAU.”
Mag. Ernst Tradinik
 
Preis der Jury /
Axel-Corti-Preis:
Peter Turrini
 

Fernsehpreise im Überblick: