| Titel: |
Die Bildungspolitik der Zweiten Republik bis zum Ende der "Ära - Kreiskys"
|
| Erfassung |
| Fortlaufende Nummer: |
105 |
| Bearbeitet von: |
Helmut Uitz |
| Bearbeitet am: |
Freitag, 17. Januar 2020 |
| AutorIn |
| Vorname: |
Robert |
| Nachname: |
Pham Xuan |
| Arbeit |
| Titel: |
Die Bildungspolitik der Zweiten Republik bis zum Ende der "Ära - Kreiskys" |
| Untertitel: |
Zwischen ökonomischen Herausforderungen und normativen Idealen. Über die Natur von Reformen im Bildungswesen |
| Hyperlink: |
https://diglib.uibk.ac.at/ulbtirolhs/download/pdf/3310729?originalFilename=true |
| Art der Arbeit: |
Diplomarbeit |
| Erscheinungsjahr: |
2019 |
| Institution: |
Institut für Fachdidaktik |
| Zielgruppen, über die die Arbeit berichtet |
| Alter: |
Kinder / Jugendliche / Junge Erwachsene |
| Zielgruppen nach Tätigkeit |
| Tätigkeit: |
SchülerInnen / Studierende |
| Lernkontexte |
| Formal: |
Schule / Universität |
| Nicht-formal: |
EB und Zweiter Bildungsweg |
| Reichweite: |
National |
| Sonstiges |
| Fachbegriffe: |
Lernkompetenz / Soziale Kompetenz / Bürgerkompetenz / Qualitätsentwicklung / Didaktik / Politische Bildung |