EB-Index

Wissenschaftliche Arbeiten für die Praxis zugänglich gemacht

Bildungsplanung und Programmplanung in der Erwachsenenbildung und an Volkshochschulen stützt sich auf Erkenntnisse aus einem breiten Feld wissenschaftlicher Forschung. Daher gehört es auch zum Handwerkszeug von ProgrammplanerInnen, Führungskräften und ProgrammentwicklerInnen sich mit aktuellen wissenschaftlichen Forschungen auseinanderzusetzen.
Eine gute Möglichkeit bieten Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen, die an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen abgenommen wurden. In ihnen finden sich zeitgemäße Inhalte, bewährte methodische Vorgehensweisen und innovative Ansätze mit interessanten Ergebnissen. Junge ForscherInnen greifen in ihren wissenschaftlichen Arbeiten wichtige Themenstellungen auf, diskutieren sie vor dem Hintergrund einschlägiger Forschungen und befassen sich mit aktuellen Themen, die für die weitere Umsetzung in der Erwachsenenbildung relevant sein können.

Mit dem EB-Index bietet der Verband Österreichischer Volkshochschulen eine Plattform, auf der ausgewählte wissenschaftliche Arbeiten für ErwachsenenbildnerInnen zugänglich gemacht werden. Sie werden mit Indices versehen, die eine Suche zum Beispiel nach Schlüsselkompetenzen oder nach Zielgruppen ermöglichen. Darüber hinaus gibt es eine Volltextsuche. Weiters gibt es einen Link zu den Repositorien der jeweiligen Universitäten und Fachhochschulen, sodass ein direkter Zugang zu den erfassten wissenschaftlichen Arbeiten besteht.

Das Lesen der in den EB-Index aufgenommenen Forschungsarbeiten hat eine Gruppe pensionierter ErwachsenenbildnerInnen übernommen, die sich weiterhin ehrenamtlich mit Erwachsenenbildung auseinandersetzen. In alphabetischer Reihenfolge und mit ihren vormaligen beruflichen Tätigkeiten sind dies: Elisabeth Brugger, pädagogische Leiterin der Wiener Volkshochschulen und pädagogische Referentin des VÖV; Hubert Hummer, Direktor der Volkshochschule Linz und pädagogischer Referent des VÖV; Gerwin Müller, stellvertretender Direktor der AK Kärnten, aktuell Vorsitzender der Kärntner Volkshochschulen und VÖV-Vorstandsvorsitzender; Helmut Uitz, Direktor der VHS Salzburg und des Berufsförderungsinstitutes Salzburg sowie Grete Wallmann (bis 2022), Direktorin des Bundesinstitutes für Erwachsenenbildung, St. Wolfgang.

Moderiert wird die Gruppe von Gerhard Bisovsky, VÖV-Generalsekretär von 2012 bis 2022, der auch die wissenschaftlichen Arbeiten recherchiert.

Knowledgebase Erwachsenenbildung Symbolbild EB-Index

Ergebnisse filtern

[ Nr. ] [ Titel ] [ Art ] [ Jahr ]
181 029 - Qualitätssicherung in Bewegungskursen am Beispiel Pilatesunterricht in der VHS Wien Karin Elisabeth Weidinger-Strasser 2014
182 024 - Berufsbild DaF/DaZ - TrainerInnen - Ausbildungswege und geforderte Qualifikationen Lisa Polak Masterarbeit 2014
183 023 - Räume schaffen -"Biographieeinbezug" in der Weiterbildung Manuela Planitzer Masterarbeit 2014
184 040 - Analyse von E-Learningelementen in Bezug auf die Berufsreifeprüfung Mathematik Bernhard Kaintz Diplomarbeit 2014
185 070 - Emotionen und Lernen Beatrice Rieser-Lembang Dissertation 2014
186 035 - Was ist gelungener Unterricht in der Malerei Sophia Brandtner wba-Diplomarbeit 2014
187 025 - Die Formulierung individueller Lernziele als Beitrag zur Autonomie der Lernenden in Basisbildungs- und DaZ-Kursen Christa Sieder Diplomarbeit 2013
188 026 - Bilderbuch-Kino mit "Mehrwert" Melanie Steindl Sonstiges 2013
189 005 - Wie setzen sich Lehrkräfte einer VHS mit heterogenen Lerngruppen auseinander Jennifer Siller Diplomarbeit 2013
190 019 - Musik als Sprache? Katharina Scherner Diplomarbeit 2013
191 028 - Lernstrategien im Wortschatzerwerb Elizabeth Toth Diplomarbeit 2013
192 018 - Intervision als qualitätssichernde Maßnahme in Deutsch-Integrationskursen Pamela-Sarah Weinberger Diplomarbeit 2013
193 004 - Das Sprachregime als Dualität am Beispiel der VHS Favoriten Christian Spindler Masterarbeit 2013
194 166 - Der Weiterbildungsmehrwert (WBM) Michael Alexander Ertl Dissertation 2013
195 027 - Soziale Beziehungen und Unterrichtsklima im Deutsch als Fremdsprache-/Deutsch als Zweitsprache-Unterricht Christina Tischler Diplomarbeit 2013
196 067 - Emotionales Lernen in Krisen Manfred Sonnleitner Dissertation 2012
197 033 - Lerntypentest, Lernstiltest in der Erwachsenenbildung Hadi Bakhtiarnia wba-Diplomarbeit 2012
198 037 - Lernen in Gruppen mit Menschen höheren Alters Sabine Erker wba-Diplomarbeit 2012
199 021 - I leb gern da, aber ... Ulrike Fuchs Masterarbeit 2011
200 084 - Veränderte Lernkulturen im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft Andrea Felbinger Dissertation 2009

Seiten