EB-Index

Wissenschaftliche Arbeiten für die Praxis zugänglich gemacht

Bildungsplanung und Programmplanung in der Erwachsenenbildung und an Volkshochschulen stützt sich auf Erkenntnisse aus einem breiten Feld wissenschaftlicher Forschung. Daher gehört es auch zum Handwerkszeug von ProgrammplanerInnen, Führungskräften und ProgrammentwicklerInnen sich mit aktuellen wissenschaftlichen Forschungen auseinanderzusetzen.
Eine gute Möglichkeit bieten Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen, die an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen abgenommen wurden. In ihnen finden sich zeitgemäße Inhalte, bewährte methodische Vorgehensweisen und innovative Ansätze mit interessanten Ergebnissen. Junge ForscherInnen greifen in ihren wissenschaftlichen Arbeiten wichtige Themenstellungen auf, diskutieren sie vor dem Hintergrund einschlägiger Forschungen und befassen sich mit aktuellen Themen, die für die weitere Umsetzung in der Erwachsenenbildung relevant sein können.

Mit dem EB-Index bietet der Verband Österreichischer Volkshochschulen eine Plattform, auf der ausgewählte wissenschaftliche Arbeiten für ErwachsenenbildnerInnen zugänglich gemacht werden. Sie werden mit Indices versehen, die eine Suche zum Beispiel nach Schlüsselkompetenzen oder nach Zielgruppen ermöglichen. Darüber hinaus gibt es eine Volltextsuche. Weiters gibt es einen Link zu den Repositorien der jeweiligen Universitäten und Fachhochschulen, sodass ein direkter Zugang zu den erfassten wissenschaftlichen Arbeiten besteht.

Das Lesen der in den EB-Index aufgenommenen Forschungsarbeiten hat eine Gruppe pensionierter ErwachsenenbildnerInnen übernommen, die sich weiterhin ehrenamtlich mit Erwachsenenbildung auseinandersetzen. In alphabetischer Reihenfolge und mit ihren vormaligen beruflichen Tätigkeiten sind dies: Elisabeth Brugger, pädagogische Leiterin der Wiener Volkshochschulen und pädagogische Referentin des VÖV; Hubert Hummer, Direktor der Volkshochschule Linz und pädagogischer Referent des VÖV; Gerwin Müller, stellvertretender Direktor der AK Kärnten, aktuell Vorsitzender der Kärntner Volkshochschulen und VÖV-Vorstandsvorsitzender; Helmut Uitz, Direktor der VHS Salzburg und des Berufsförderungsinstitutes Salzburg sowie Grete Wallmann (bis 2022), Direktorin des Bundesinstitutes für Erwachsenenbildung, St. Wolfgang.

Moderiert wird die Gruppe von Gerhard Bisovsky, VÖV-Generalsekretär von 2012 bis 2022, der auch die wissenschaftlichen Arbeiten recherchiert.

Knowledgebase Erwachsenenbildung Symbolbild EB-Index

Filter results

[ No. ] [ Title ] [ Type ] [ Year ]
81 69 - NEET: Folgen mangelnder „Ausbildungsreife“ auf dem Arbeitsmarkt Eva Weber Masterarbeit 2017
82 72 - Leitmetapher Herz Andrea Rudisch-Pfurtscheller Dissertation 2017
83 73 - Der Stellenwert des Sports bei Jugendlichen im gesellschaftlichen Wandel. Siegfrid Ribisl Masterarbeit 2017
84 75 - Die Wirkung von Diversity Management auf die interne Unternehmenskommunikation - am Beispiel österreichischer Unternehmen. Alexander Doms Masterarbeit 2017
85 76 - Berufliche Entwicklung und Berufskarrieren von Wirtschaftspädagogik-AbsolventInnen der JKU Linz: Beweggründe von Wirtschaftspädagogik-AbsolventInnen zum Verbleib in einer der folgenden wirtschaftlichen Tätigkeit:RW/Controlling, Beratung/Consult Susanne Hager Diplomarbeit 2017
86 82 - Lebensbegleitendes Lernen Michaela Schrenk Diplomarbeit 2017
87 83 - "(Ein)übung macht den Meister!" Magdalena Schmidt Masterarbeit 2017
88 86 - Das World Wide Web als Instrument zur Förderung der Lernerautonomie im Fremdsprachenunterricht Patrizia Hieß Diplomarbeit 2017
89 93 - Vorurteilsfreie Pädagogik mit Hilfe des Anti-Bias-Ansatzes Pamina-Emily Abseher Bachelorarbeit 2017
90 96 - Erfolgsfaktoren der Kundenbindung im E-Commerce in der Erwachsenenbildung Michael Babits Masterarbeit 2017
91 97 - Wissen begehren Gabriele Rathgeb Dissertation 2017
92 98 - Soziale Einflussfaktoren bei Frauen in ihrer Wahl eines MINT-Studiums Bianca Huber Masterarbeit 2017
93 77 - Altersheterogenität in der berufsbezogenen Aus- und Weiterbildung Barbara Felicitas Kuss Masterarbeit 2016
94 55 - Kompetenzorientierung in der Personalentwicklung Lucia Theresia Paar Masterarbeit 2016
95 162 - Jeder kennt es, keiner will es! Altern (k)eine Bürde? Roswitha Vospernik Dissertation 2016
96 57 - Der Einfluss der digitalen Medien auf die Lebenswelt von jungen Erwachsenen und Seniorinnen und Senioren der Gegenwart Christina Rucker Masterarbeit 2016
97 184 - Bildung im Regionalmanagement Nina Danhofer Masterarbeit 2016
98 41 - Entwicklung der Gesundheitsbildung Ingrid Bachinger Masterarbeit 2016
99 171 - Internes Wissensmanagement Silva Guerrero Katharina Masterarbeit 2016
100 60 - Kulturelle Vielfalt in der Produktionsschule Wels Lukas Bohn Diplomarbeit 2016

Pages